Allein in Wien landen jährlich 70.000 Tonnen Lebensmittelabfälle im Restmüll. Rund 80 % der Getränke werden in Österreich in Einwegverpackungen konsumiert. Viele der täglich anfallenden Abfälle sind vermeidbar, mit erstaunlichen Auswirkungen auf Geldbörse und Umwelt:
- Leitungswasser trinken ist gesund, umwelt-freundlich und kostengünstig: 100 % weniger Abfall gegenüber Wasser in Flaschen.
- Getränke in Mehrwegflaschen und Mehrwegbechern sparen Abfall und Rohstoffe.
- Bedarfsgerecht einkaufen und kochen, übrig-gebliebene Lebensmittelreste verwerten: Minus 40 kg pro Person
- Kleinstverpackungen im Regal stehen lassen: das spart Abfall und Geld.
- Tierfutter umweltfreundlich verpackt spart Abfall, Geld und Energie.
- Dem Sackerl einen Korb geben – minus 80% weniger Kunststoff- und Papiersäcke
- Bis zu 100 kg Papierabfall einsparen durch Abbestellen unerwünschter Werbung
- Reparieren statt wegschmeißen spart Rohstoffe, Energie und Abfall
- Moderne Mehrwegwickelsysteme vermeiden Müll und Kosten – beinahe minus 100 % Abfall
- Abfälle trennen statt Restmüllkosten bezahlen
Die Daten und Fakten zu den 10 Tipps sind im Infoblatt "Abfallvermeidung leicht gemacht" nachzulesen.